MENÜ
UTOPIEdocumenta. Unverwirklichte Projekte
aus der Weltkunstausstellung
30.10.2015 – 14.02.2016
Stadtmuseum Kassel
Kunstwissenschaftliche Assistenz der Leitung
Koordination zwischen Leitung und Ausstellungs-
gestaltung
Auf- und Abbau der Ausstellung wie Betreuung der
Medienprojekte
UTOPIEdocumenta widmete sich einer bisher un-
bekannten Dimension der Geschichte der Institu-
tion, indem sie das Unvollendete als eigenständige
Kunstgattung ernst nahm: Die documenta ist nicht
nur durch ihre aus aller Welt zusammengeführten
Leihgaben international be- kannt geworden, son-
dern insbesondere auch durch die Kunstprojekte,
die exklusiv für die jeweiligen documenta-Ausga-
ben entwickelt wurden.
Einige dieser Vorhaben konnten aus technischen,
finanziellen oder organisatorischen Gründen nicht
oder nur ansatzweiseverwirklicht werden. Die
Ausstellung zeigte die mediale Vielfalt, in der sich
die Planungen materialisiert haben. Kuratiert von
Harald Kimpel. Eine Ausstellung des Kulturamtes
der Stadt Kassel.
Katalog
Gestaltung: R. Drechsel, GREAT Werbung & Design
OG, Wien
Künstler*innen
Archigram, Gordon Matta-Clark, Coop Himmel-
b(l)au, Guillermo Faivovich & Nicolás Goldberg,
Gindullis Air & Space Lines London Ltd., Helen
Mayer Harrison & Newton Harrison, Haus-Rucker-
Co, Stephan Huber, Dani Karavan, Martin Kippen-
berger, Barry Le Va, Renata Lucas, George Trakas,
Wolf Vostell, Hannsjörg Voth und Arnold Bode.
Team
Konzeption: Harald Kimpel | Kunstwissenschaft-
liche Assistenz: Simon Großpietsch | Mitarbeit:
Mascha Lenhart | Ausstellungsgestaltung: Jakob
Gebert, Hanna Krüger | Ausstellungsgrafik: Eva-
Maria Offermann | Realisation und Aufbau:
Natascha Burk, Jakob Gebert, Verena Hutter, Hanna
Krüger, Florian Müller, Daniel Rothen, Lisa
Wübbelerl | Restauratorische Beratung: Guntram
Porps
Modell der Ausstellungsarchitektur von Jakob Gebert
und Hanna Krüger. Foto: Simon Großpietsch.
Renata Lucas, the lights, 2012 & Guillermo Faivovich &
Nicolás Goldberg, El Chaco, 2012 im Aufbau. Foto:
Simon Großpietsch.
Die Ausstellungsgrafik der Beschriftungen von Eva-
Maria Offermann im Detail. Foto: Simon Großpietsch.