MENÜ
CV
Dr. Simon Großpietsch (* 1985) studierte Kunstwissenschaft, Philosophie und Germanistik an
der Universität Kassel und der Kunsthochschule Kassel. 2019 promovierte er über die Szeno-
grafien der documenta-Ausstellungen von 1987 und 2002 im Kontext der jeweiligen Ausstel-
lungskonzepte.
Neben der Forschung über die Ausstellungsreihe der documenta sind seine wissenschaftlichen
Schwerpunkte die Kunstausstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts, die Ausstellungsgestaltung
sowie die virtuelle Rekonstruktion von Ausstellungsräumen. Er veröffentlichte mehrere Publi-
kationen, die zum Teil zu Standartwerken ihres Bereichs wurden.
Parallel zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit begleitet er regelmäßig Ausstellungsprojekte.
Zuletzt hatte er über mehrere Jahre die kuratorische Leitung der Open Air Galerie Hammer-
schmiede inne. Bis Ende Oktober 2023 arbeitete er als Assistenz der Portikus-Direktorin und
Rektorin der Hochschule für Bildende Künste–Städelschule in Frankfurt am Main.
MENÜ
CV
Dr. Simon Großpietsch (*1985) studierte Kunst-
wissenschaft, Philosophie und Germanistik an der
Universität Kassel und der Kunsthochschule Kassel.
2019 promovierte er über die Szenografien der
documenta-Ausstellungen von 1987 und 2002 im
Kontext der jeweiligen Ausstellungskonzepte.
Neben der Forschung über die Ausstellungsreihe
der documenta, sind seine wissenschaftlichen
Schwerpunkte die Kunstausstellungen des 20. und
21. Jahrhunderts, die Ausstellungsgestaltung sowie
die virtuelle Rekonstruktion von Ausstellungs-
räumen. Er veröffentlichte mehrere Publikationen,
die zum Teil zu Standartwerken ihres Bereichs wur-
den.
Parallel zu seiner wissenschaftlichen Tätigkeit be-
gleitet er regelmäßig Ausstellungsprojekte. Zuletzt
hatte er über mehrere Jahre die kuratorische Lei-
tung der Open Air Galerie Hammerschmiede inne.
Bis Ende Oktober 2023 arbeitete er als Assistenz
der Portikus-Direktorin und Rektorin der Hoch-
schule für Bildende Künste–Städelschule in Frank-
furt am Main.