mit Sophie Brüll2005 | deutsch | 52 SeitenRedaktion und Koordination:Simon GroßpietschRedaktion:Sophie BrüllGrafische Gestaltung und Satz:artecho designDruck:Druckerei Baldauf, Gelenau
B 3_KatalogB 3 – 2005. Selbstverständliches hinterfragt man nicht!
InhaltGrußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Kassel 6Vorwort 8EssaysSimon GroßpietschDas Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile! - Eine EInführung 12Konrad PolzerSelbstverständliches hinterfragt man nicht! 16Annika FröhlichPositionen 18Anna RettbergSein oder nicht sein, das ist die Frage 20Marcus SteinwegPhilosophie der Verantwortung 21Martin GrohHans Christian Andersen und der Schwan 25Julia GroßpietschKunst oder Symbol? 29B 3_Ballettsuite – Schwanensee 31Die KünstlerInnen der B 3_Ausstellung 32AppendixB 3_Programm 48Raumpläne des Südflügels 49B 3_Team 50Zu den AutorInnen 50
mit K.-U. Hemken2018 | Kassel University Press | deutsch | 384 Seiten | ISBN 3737605564Redaktionelle Mitarbeit: Linda-J. Knop, Juliane Phieler, Desirée HenneckeKünstlerische Gestaltung (Buchumschlag und Zwischenblätter): Linda-J. Knop, Frank DöllingAuswahl der Abbildungen I-X: Simon Großpietsch, Linda-J. Knop
InhaltVorwort 7documenta 1955Where Did It All Go Wrong? Fatum und Faktum der documenta 1955Simon Großpietsch 13documenta - kunst des XX. jahrhunderts. internationale ausstellung im museum fridericianum in kassel. 15. juli bis 18. september 1955 18Walter Grasskamp documentakunst des XX. jahrhundertsEinleitung 26Werner Haftmann Der Abglanz der ModerneDas Filmprogramm der erstendocumenta. Eine Recherche 33Heike Klippel Das Filmprogramm der documenta 1955 „Film-Dokumente aus 40 Jahren“ 37Frank Thöner / Gerhard Wissner Zur Architektur von 1905–1955 40Stephan Hirzel Szenografie der Bundesgarten-schau 1955 in Kassel 43Frank Lorberg Auf dem Weg zur documenta:Zwischen fachlicher Missbilligungund politischer Ambition 57Dina Sonntag Stellungnahmen zur Umsetz-barkeit des Ausstellungspro-jektes „documenta“ 63Ludwig Grote / Kurt Martin / Ernst Holzinger Anmerkungen zu Unterlagen aus dem ArbeitsausschussKurt Martins Dokumente zurdocumenta I 70Tessa Friederike Rosebrock documenta – Bericht des Sekretariats 96Herbert von Buttlar documenta – Rückblick und Ausblick 98Albert Schulze-Vellinghausen Die Formung der documenta104Hans Curjel Stationen der documenta-Kritik 106Karin Stengel / Friedhelm Scharf AusstellungsszeneKuratorische Steuerung kultureller Diskurse: documenta 1955127Kai-Uwe Hemken Die Große Form für die Gegenwart: Die documenta als Innovation von Ausstellungs-formaten 168Gerhard Panzer Das Bild des Ausstellungs-besuchers in den Fotografiender ersten documenta 187Ute Famulla Sammlungen und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst198Kurt Martin KunstdiskursFÜNFTES BUCHEuropäische Gegenwart - Die Kunst der Nachkriegszeit215Werner Haftmann Auf dem Weg zur documenta. Die Wochenzeitung DIE ZEIT und ihr Autor Werner Haftmann spiegeln und ge-stalten Positionen bildender Kunst in Westdeutschland 249Kirsten Fitzke Eine imaginäre documenta oder Der Kunsthistoriker Werner Haftmann als Bildproduzent266Annette Tietenberg Werner Haftmann und die documenta: eine Annäherung276Desirée Hennecke „Gegenständlich“ oder „ungegenständlich“Kapitel zur Kleinen Waffen-kunde279Gabriele Schultheiß Die ‚Freiheit‘ der Kunst im westlichen Nachkriegs-deutschland: „Das Kunstwerk“ als Forum der Kunstgeschichte290Dorothee Wimmer KulturkritikDie fünfziger Jahre und die Künste: Kontinuität und DiskontinuitätGeorg Bollenbeck 301Die theoretischen Diskurse über moderne Kunst in der Nachkriegszeit321Christoph Zuschlag Die modernen Troglodyten. Willi Baumeisters Kunsttheorie329Susanne Leeb Abstraktion und Abendland: Die Erfindung der documenta als Antwort auf „unsere deutsche Lage“343Gregor Wedekind