B 3 Kassel
26. – 29. 10. 2005
Selbstverständliches hinterfragt man nicht!
B 3 – 2005 basierte auf der Idee interdisziplinär arbeiten zu wollen. In einem klar begrenzten
Raum startete ein ausweitender Prozess, der die definierten Grenzen überschreiten konnte und
sollte. Mit Tanz, bildender Kunst und Musik wurde der Aufbruch zu neuen Möglichkeiten gewagt,
das Hinterfragen von Bekanntem, das Einlassen in Unbekanntes und der Genuss eines viertägigen
Festivals. Begleitet wurde B 3 – 2005 von einer Website. Darüber hinaus erschien ein Katalog.
Plakat und Katalog
Website
Die B 3_Ballettsuite, die von der Tanzwerkstatt Kassel gestaltet und am 26.10.2005 im Theater
des Ostens in der Kulturfabrik Salzmann aufgeführt wurde, hatte mit „Schwanensee“ einen abge-
lebten, über-populären Stoff der Tanzgeschichte mit neuen Ebenen der Interpretation dargeboten.
Die volle Konzentration lag auf Odette, ohne höfische Schnörkelei, ohne verblendeten Prinz und
ohne rachsüchtigen Zauberer. Das weibliche Individuum stand im Vordergrund - mit weißen und
auch schwarzen Schwänen. Die Verwendung des Schwanensignets in Verbindung mit dem B 3-Logo
und dem Logo der Tanzwerkstatt zur Werbung für die Ballettsuite fand mit freundlicher Genehmi-
gung der documenta GmbH statt.
Die B 3_Ausstellung im Südflügel des Kulturbahnhofs & Kasseler Architekturzentrum im KuBa
basierte auf dem Prinzip der Kommunikation, sowohl prekärer, als auch harmonischer Natur. Mit
dem Anspruch einer sehr jungen Künstler*innenliste schien es notwendig, auch die Kunstformen
aufzunehmen, die seinerzeit nicht im konventionellen Kunstbetrieb etabliert waren, wie beispiels-
weise Graffiti-Kunst. Im Rahmenprogramm gab es zudem einen langen Abend mit Dustin Schenk
und weiteren einhergehenden Gattungen der HipHop-Kultur in der B 3_Lounge. Zum Aktionspro-
gramm der Ausstellung gehörte auch ein Literaturprojekt mit Texten junger Autor*innen, die on-
line sowie in der Ausstellung präsentiert wurden.
Das B 3_Bandkonzert der Musiker*innen der B 3_Showband, die sich für diese Veranstaltung for-
mierten, nahmen die Musikhistorie des vergangenen 20. Jahrhunderts sowie gegenwärtige Stücke
als Vorbild, um gesellschaftsrelevante, von prägnanten Songs angesprochenen Themen neu zu mo-
difizieren. Daraus ergab sich ein kreatives Chaosmoment, das die zumeist populären und teilweise
vielleicht geliebten Stücke am 29.10.2005 auf der Bühne des Deck 1 im Kulturhaus Dock 4 in völ-
lig überraschender Weise erscheinen ließ.
Künstler*innen der Ausstellung
Horst H. Baumann, Stephanie Blum, Marie-Christin Bücker (mit Anja Fiedler und Sebastian
Sprenger, Laura Goetsch, es.ge, Constanze Hein, Simon Hilbert, Jule Kaiser, Felicia von Karais, Julia
Kneise, Eve-Marie Annette Koch, Juliane Krüger, Annegret Luck, Veronika Merklein, Karo Pein, Jana
N. Pflüger, Konrad Polzer, Eric Pries, Maciek Rajca, Flaut M. Rauch, Matthias Richter, Dustin Schenk,
Thomas Scherl, Julia Schnurawa, Martin Sommer, Nasira Turganbaeva, Von Ranke & Brandenfels,
Sarah Walters, Mario Zgoll
Musiker*innen der B 3_Showband des Bandkonzert
Viktor Diegel, Karoline Goebel, Manuel Groh, Michael Holderbusch, Max Jentzen, Thomas Lafery,
Jan Salecker, Lisa Sommerfeld, Philip Stork
Tänzerinnen der Balletsuite
Tanzwerkstatt Kassel unter der Leitung von Pamela Hering
Anna-Lena Bock (Solistin), Pascale Pee, Andrea Schwarz, Andrea Clobes, Kora Menzel, Heike Müller,
Sabrina Brede, Sanja Rehwald, Frauke Dünzebach, Elke Böhm, Beke Draak, Gabi Westphal, Maike Ruf,
Esther Thiedke, Daniela Pustolka, Ramona Richard, Yvonne Steinert, Ursula Nobiling, Audrey Van
der Meulen, Miriam Hering, Inga Berneburg, Sarah Scheer, Sarah Freund, Caroline Fischer, Sabrina
Kalodziej, Monia Hering
B 3_Team
Leitung: Simon Großpietsch | Team: Annika Fröhlich, Juliane Krüger, Jana N. Pflüger, Konrad Polzer,
Anna Rettberg | Pressesprecherin: Lena Schulz | Interne Kommunikation: Saskia Unterberg | Katalog-
redaktion: Sophie Brüll | Logo: Julia Kneise | Gestaltung: artecho design | Internet: es.ge | Fotograf-
in: Jule Kaiser | Auslandskorrespondenz und Übersetzung: Julia Frisch | Verwaltung: Sabrina Götte |
Künstler*innenbetreuung Backstage: Nadine Finn, Maraike Jeromin | Tanzwerkstatt: Pamela Hering |
Aufsicht Ausstellung: Maike A. Ebert, Sarah Laufer, Susanne Moegling, Verena Ploch, Jan-Ole
Schiemann, Xiaoyan Tang | Planung und Koordination KAZ: Konrad Polzer | Transport: Johannes
Leppin | Kontakt Veranstaltungsgebäude: Marco Krummenacher, Oliver Leuer, Cornelia Pfromm, Frank
Thöner
Partner*innen
Agentur mp2 GmbH, Melsungen
Erika Reklame, Fuldatal
E.ON Mitte AG, Kassel
Galerie am Hahnen, Kassel
Grunewald GmbH, Kassel
Hotel Gude, Kassel
Stadt Kassel, Oberbürgermeister Bertram Hilgen
SV SparkassenVersicherung, Kassel
Tanzwerkstatt, Kassel
MENÜ
Screenshot der B 3_Website, die hier wieder aufrufbar ist.
Es handelt sich um eine historische Website. Die dort abrufbaren Rechtstexte (Impressum und
Datenschutzerklärung) sind auf dem Stand der damaligen Veröffentlichung der Website und
werden nur zu Archivzwecken im Original beibehalten.
Plakat mit dem Signet von Julia Kneise
Kataloggestaltung: Konrad Polzer