Programm

YEAH, 09!

Das digitale Journal

Ein Utopischer Roman

EIN UTOPISCHER ROMAN
Auswirkungen der Vorratsdatenspeicherung

In Kooperation mit dem Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Ortsgruppe/Wetzlar geht es darum, den gesellschaftsrelevanten Auswirkungen der geplanten Vorratsdatenspeicherung nachzugehen und zu untersuchen, welche unmittelbaren Hindernisse und Barrieren diese zum Beispiel auf sprachlicher Ebene mit sich bringt.

Dieses Projekt versteht sich als work in progress. Es werden jeweils Teilaspekte fokussiert. Dabei geht es weniger um eine Antwort, vielmehr um eine vielschichtige Kontemplation des Themas.

Nach Plänen von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.
Rückschlüsse auf den Inhalt der Kommunikation, auf persönliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden möglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und ausländische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung versprechen. Die aktuellen Pläne zur Aufzeichnung von Informationen über die Kommunikation, Bewegung und Mediennutzung jedes Bürgers stellen die bislang größte Gefahr für unser Recht auf ein selbstbestimmtes und privates Leben dar.

mehr