Eine Einführung
Texte und AutorInnen
KünstlerInnenseiten
|
Texte und AutorInnen
Das Katalog-Buch umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Texte, Textsorten und inhaltlicher Positionen. Damit ist es in gleicher Weise abwechslungsreich und interdisziplinär, wie die komplette b4. 2009.
Für das Katalog-Buch sind sowohl vorhandene Texte ausgewählt, als auch neue verfasst worden. An dieser Stelle möchten wir den AutorInnen, Verlagen und Zeitungen sehr herzlich für die Texte und die Druckgenemigungen danken!
Der Inhalt des Katalog-Buches setzt sich (in alphabetischer Reigenfolge der AutorInnen) wie folgt zusammen:
Goldt, Max, "So machen es die klugen Sprachen", in: QQ, Berlin 2007, S. 58-62.
Groh, Martin, "Helden heute – eine Bewertung", 2009.
Hoet, Jan Vowort des Schirmherren der b4. 2009 zum Katalog-Buch.
Horx, Matthias, "Bebra ist überall", aus: Stehr, Werner und Kirschenmann, Johannes (Hrsg.): Materialien zur documenta 8 - Rote Fäden zu Künstlern, Werken und Betrachtern, Kassel 1987, S. 149-152.
Koch, Thilo, "Die schwarze Messe von Kassel", in Hessische Allgemeine, 179 / 1972.
Kümmel, Peter, "Die Staatsschauspieler", in: DIE ZEIT, 38 / 2002.
Maiwald, Armin, "Womit wir uns unterhalten, ist ja Sprache und nicht Schreibe", Ein Interview-Gespräch.
Orzechowski, Lothar, "Offener Brief an Thilo Koch", in: Hessische Allgemeine, 181 / 1972.
Schwarz, Katharina, "............................. - oder Über die Unmöglichkeit von Definitionen".
Stuckrad-Barre, Benjamin von, "Bodylanguage", aus: „Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft. Remix 2“ von Benjamin von Stuckrad-Barre, © 2004 by Verlag Kiepenhauer & Witsch, Köln.
Titanic-Magazin, "Xellschaft für Deutche Sprache", Grafik von Oliver-Maria Schmitt.
Änderungen vorbehalten!
 

|